- das Anlagekapital
- - {invested capital}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Anlagekapital — (invested capital; capital d établissement; capitale d impianto). Der Begriff A. ist nicht ganz feststehend. Es empfiehlt sich, zwei Hauptarten des Begriffes zu unterscheiden: das eigenwirtschaftliche A. des Unternehmers und das statistische A.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Anlagekapital — Ạn|la|ge|ka|pi|tal, das (Wirtsch.): bestimmter Teil des Anlagevermögens. * * * Ạn|la|ge|ka|pi|tal, das (Wirtsch.): bestimmter Teil des Anlagevermögens … Universal-Lexikon
Kleinbahnen — Kleinbahnen. Eine allen Anforderungen entsprechende Bestimmung des Begriffes K. gibt es nicht. Wie das Wort selbst besagt, versteht man darunter eine Klasse von Bahnen niederer Ordnung, bei denen in der Regel alle oder einzelne Verhältnisse… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Anleihen — (loans; emprunts; prestiti). Inhalt: I. Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisenbahn — (engl. Railway, Railroad, franz. Chemin de fer), im weitesten Sinne jede Spurbahn mit eisernen Schienensträngen, auf denen in besonders dafür eingerichteten Fahrzeugen Personen und Güter etc. durch menschliche oder tierische Kraft, Dampf,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vereinigte Staaten von Amerika — (United States of America). Eisenbahnen. Inhaltsverzeichnis: Einleitung. – I. Entwicklung des Eisenbahnnetzes. – II. Geschichtliches. – III. Bau, Anlagekosten, Rechtsgrundlagen, Staatsunterstützung. – IV. Organisation, Aufsicht. – V.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Österreichische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte. II. Geographische Bemerkungen. III. Technische Anlage. IV. Gesetzgebung und Verwaltung. V. Statistik und Literatur. I. Geschichte. Die ältesten Pferdebahnen. Aus den uralten, in ihren ersten Anfängen mehrere… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Badische Staatseisenbahnen — Badische Staatseisenbahnen. Inhaltsübersicht: 1. Geschichte. 2. Gegenwärtiger Stand. 3. Anlagekapital. 4. Beschreibung der Bahn. 5. Betriebsmittel. 6. Verkehr. 7. Betriebsergebnisse. 8. Personal. 9. Organisation. 1. Geschichte. Nach Braunschweig… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ägypten — Ägypten. I. Unterägypten. Die erste Eisenbahn wurde von der ägyptischen Regierung auf Anregung und mit Hilfe Englands im Jahre 1852 von Alexandria über Tanta und Benha el Asl nach Kairo begonnen und 1856 mit 209 km Länge dem Betriebe übergeben.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens